Verein Gravertbuch |
Herzlich
Willkommen beim Gravertbuch Ahnenforschung und Genealogie leicht gemacht |
Familienforschung
in der Kremper- und Kollmar Marsch Namensgeber des Vereins: Johannes Gravert ( 1845 – 1923) |
Johannes
Gravert, Hofbesitzer und Bauer in Krempdorf übergab seinen Besitz
1911 an seinen Sohn. Von da an widmete er sich der Familienforschung in seiner Heimat. Anlass war für ihn, dass nur wenige Menschen, die in der Zeit um 1860 lebten, etwas über ihre Vorfahren wussten. Viele kannten nur ihre Geschwister und Großeltern. Von nun an erkannte man die Notwendigkeit, sich mit der Familie, deren Herkunft und der Blutsverwandtschaft auseinanderzusetzen. Man wollte den Menschen damit deutlich machen, dass blutsverwandte Eheverbindungen (z.B. unter Geschwistern) auch negative Folgen haben konnten. Johannes Gravert hat in penibler Kleinarbeit alle Daten, der in der Kremper- und Kollmarer Marsch lebenden bäuerlichen Familien zusammengetragen. Leider ist es ihm nicht gelungen, seine Arbeit zu vollenden. Seine beiden Weggefährten Pastor Emil Holst –Barmstedt- und Theodor Ahsbahs –Hamburg- haben sein Werk vollendet und 1929 mit Hilfe der Krempermarsch Sparkasse das Buch mit dem Titel: Johannes Gravert Die Bauernhöfe Der Kremper- und Kollmar- Marsch herausgegeben. Dieses Buch beinhaltet die Geschichte und Daten von 1270 Bauernfamilien in dem Gebiet zwischen Stör, Elbe, Krückau und den anliegenden Geestdörfern. Es umfasst 24 Landgemeinden auf einer Fläche von 30000 ha. |
Die Bauernfamilien,
die jetzt diese Marsch bewohnen, so heißt es im Ur-Gravert, stammen
zum größten Teil von den ersten Bewohnern ab. Ob die Namen dieser Bauernfamilien holländischen oder sächsischen Ursprungs sind, lässt sich nicht feststellen, da in der ersten Zeit nach der Eindeichung jeder Mann nur einen Namen hatte, nämlich einen Vornamen wie wir heute sagen. Erst nach 1300 bildeten sich Familiennamen. Der erste Familienname war „ Hahn“. Um 1500 tauchte in der Krempermarsch z.B. der Familienname Grauwer = Gravert erstmalig auf. Nach der Herausgabe des Ur-Gravert 1929 wurde gleich geplant, dass ein Ergänzungsband folgen sollte. In einer Zeitschrift war zu lesen: „ …keine andere deutsche Landschaft vermag ein solches Stammbuch seiner Einwohner und ihres Besitzes aufzuweisen…“. 1946 wurde von Pastor Holst die erste Versammlung einberufen. Ehrenamtliche Helfer unter der Leitung von Pastor Lötje brachten im Oktober 1953 ein neues, inhaltsreiches Buch heraus. Inzwischen wuchs eine weitere Generation heran und tatkräftige Mitarbeiter unter der Leitung von Dr. Hellmut Augustin brachten 1976 den neuen Ergänzungsband heraus. Seit 1995 ist Hans-Peter Ahsbahs Vorsitzender des Gravert-Buch Vereins. Mit dem Vorstand Karl-August Linnepe, Kerstin Stäcker und Gertrud Gravert sowie vielen ehrenamtlichen Helfern konnte im Jahre 1999 der neue Gravert-Ergänzungsband herausgegeben werden. Der „Ergänzungsband I /II/III Die Bauernhöfe der Kremper- und Kollmarer Marsch“ von 1999 wurde ein voller Erfolg. Dies war für den Vorstand ein Ansporn nach drei Jahren mit der Planung für einen neuen Bildband zu beginnen. |
![]() Bereits Anfang der 80er Jahre kam die Idee
auf, einen Bildband aufzulegen. |